
Private Lizenz
Die Private Lizenz ermöglicht es dir, die Bilder für persönliche Zwecke zu nutzen, insbesondere auf deinen privaten Social-Media-Konten. Dabei ist es wichtig, den Fotografen bei der Verwendung der Fotos oder Videos immer zu erwähnen oder zu markieren, unabhängig davon, ob du die Bilder als Beitrag, Story oder Reel postest.
Des Weiteren darfst du die Bilder für private Druckzwecke verwenden, wie beispielsweise für Einladungen zu Geburtstagen oder Hochzeiten, sowie für Fotogeschenke an Familie und Freunde. Eine kommerzielle Vervielfältigung ist jedoch nicht erlaubt. Wenn du beispielsweise ein Gewerbebetreibender bist und deinen Stammkunden ein Fotogeschenk machen möchtest, benötigst du die kommerzielle Lizenz.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Rechte an den Bildern nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Die Private Lizenz gewährt ausschließlich dir persönlich das Recht zur Nutzung der Bilder für private Zwecke.
Gleichzeitig behält der Fotograf eingeschränkte Nutzungsrechte an den Fotos. Dies bedeutet, dass er einzelne Fotos für seinen eigenen Onlineauftritt, einschließlich Website und Social Media, nutzen kann. Dabei ist jedoch erforderlich, dass er das Model oder den Kunden mit einer Namensnennung oder Verlinkung erwähnt, um deren Beitrag zur Produktion zu würdigen.
Kommerzielle Lizenz
Die Kommerzielle Lizenz ermöglicht es Firmen, Unternehmen und öffentlichen Persönlichkeiten, Fotos und Videos für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Wenn du beispielsweise eine Firma oder ein Unternehmen bist oder eine Person des öffentlichen Lebens, die Bilder für Werbung, Marketing oder andere geschäftliche Aktivitäten verwenden möchte, ist die Kommerzielle Lizenz erforderlich.
Mit dieser Lizenz erhältst du das Recht, das Material auf verschiedenen Social-Media-Plattformen sowie auf deiner Website zu nutzen, um deine Marke zu präsentieren oder Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du den Fotografen bei der Verwendung des Materials erwähnen oder verlinken musst, um seine Urheberschaft angemessen anzuerkennen*.
Gleichzeitig behält der Fotograf eingeschränkte Nutzungsrechte an den Fotos. Dies bedeutet, dass er ggf. einzelne Fotos für seinen eigenen Onlineauftritt, einschließlich Website und Social Media, nutzen kann. Dabei ist jedoch erforderlich, dass er das Model oder den Kunden mit einer Namensnennung oder Verlinkung erwähnt, um deren Beitrag zur Produktion zu würdigen.
*Ausnahmeklausel für die Erwähnung des Fotografen bei der Kommerziellen Lizenz:
In Fällen, in denen die Bilder kommerziell genutzt werden und gemäß dieser Lizenz die Erwähnung des Fotografen erforderlich ist, kann in Sonderfällen, beispielsweise beim Druck eines Posters bei einer Auflage von unter 5.000 Stück, von der Erwähnung abgesehen werden, wenn die Erwähnung das Bild optisch stört oder verunstaltet.
Eine solche Ausnahme bedarf jedoch der ausdrücklichen Zustimmung des Fotografen und muss im Voraus mit ihm abgesprochen werden. Der Kunde ist verpflichtet, den Fotografen rechtzeitig zu informieren und seine Einwilligung einzuholen, bevor die Bilder ohne Erwähnung des Fotografen verwendet werden.
Premium Lizenz
Durch den Erwerb einer Premium Lizenz erhältst du uneingeschränkten Zugang zu hochwertigem Foto- und Videomaterial für verschiedenste Zwecke, insbesondere für den Druck in Magazinen oder Büchern sowie für Rundfunkauftritte. Mit dieser Lizenz hast du exklusive Nutzungsrechte an den erworbenen Bildern und Videos. Das bedeutet, dass du allein darüber entscheidest, wie und wo du diese Medien einsetzt, ohne dabei den Fotografen erwähnen oder ihm weitere Rechte an den Aufnahmen einräumen zu müssen. Durch die Freistellung der Rechte an Dritte erhältst du die Sicherheit, dass du das Material nach deinen eigenen Vorstellungen nutzen kannst, ohne Einschränkungen durch externe Parteien.
Als Fotograf behalte ich mir jedoch das Recht vor, den Kunden als Referenz anzugeben, jedoch ohne die Fotos selbst kommerziell zu nutzen.
TPF Shooting
Bei einem TFP-Shooting (Time-For-Print) wird am Tag des Shootings vertraglich festgehalten, für welche Zwecke die Bilder gemacht werden und wo sie veröffentlicht werden, ohne dass etwas initiiert wird, worüber weder das Model noch der Fotograf informiert wurden.
Allgemein gilt:
Die Bilder, die während unseres TFP-Shootings entstanden sind, dürfen von beiden Seiten, sowohl dem Model als auch mir als Fotografin, frei genutzt werden. Das bedeutet, dass ich als Fotografin die Bilder uneingeschränkt für meine kommerziellen Zwecke wie meine Website oder Social-Media-Auftritte verwenden darf. Gleichzeitig darf das Model die erhaltenen Bilder sowohl privat als auch kommerziell nutzen, jedoch unter der Bedingung, dass der Fotograf erwähnt oder verlinkt wird. Diese Nutzungserlaubnis ist zeitlich unbegrenzt gültig. Sollte eine kommerzielle Vervielfältigung als Printmedien geplant sein, bitte ich darum, dies im Voraus mit mir als Fotografin abzusprechen.
Verletzung des Urheberrechts
Der Urheber ist der Hersteller (in den Worten des Gesetzes: der Schöpfer) des Werkes, also der Fotograf/Videograf selbst. Der Fotograf/ Videograf kann also entscheiden, wie weit sein Werk genutzt und verwertet werden darf. Bei kommerzieller Nutzung muss die entsprechende Lizenz erworben werden. Bei einer Nutzung ohne der entsprechenden Nutzungsrechte besteht Anspruch auf sofortige Unterlassung, ggf. in Form einer Abmahnung oder (bei kommerzieller Nutzung) Schadensersatzforderung.